🔍 Suche im Fantasykosmos
Spüre verborgene Pfade auf, entdecke neue Werke oder durchstöbere das Archiv uralter Artikel. Ein Wort genügt – und der Kosmos öffnet sich.
🍪 Ein Cookie für den Dämon – Annette Marie und ihre hochkalorische Höllenfahrt
Wenn „Dämonenbändigen für Anfänger“ klingt wie ein VHS-Kurs im Gemeindezentrum
Annette Marie serviert mit Ein Cookie für den Dämon den Auftakt zur Reihe Guild Codex: Demonized. Klingt nach Dark Fantasy? Denkste. Es ist Paranormal Romance im Cupcake-Kostüm: Ein Mädchen, ein Dämon, ein Cookie und jede Menge Slow Burn, der so lange braucht, dass man zwischendurch bequem eine ganze Witcher-Staffel wegsnacken könnte.
🧭 Worum geht’s eigentlich?
Clara (oder, seien wir ehrlich: ein wandelnder Self-Insert) stolpert in die Gilde der Dämonenbändiger. Dort trifft sie auf einen Dämon, der aussieht wie der perfekte Dämonen-Tinder-Katalogeintrag „Mr. Tall, Dark & Brooding“. Statt Feuerschwefel und Pestilenz bringt er eine Vorliebe für Backwaren mit. Und sie? Sie hält ihm prompt ein Cookie hin. Ab da entspinnt sich eine Lovestory, die so vorhersehbar ist wie die Werbepausen im Privatfernsehen: Misstrauen → Anziehung → Bedrohung → Herzklopfen.
🔍 Stärken & Schwächen
🖋 Stil:
Leicht, fluffig, locker. Liest sich weg wie eine Wattpad-Fanfiction, die ausnahmsweise tatsächlich ein Lektorat gesehen hat. Kein großer Wurf, der die fantastische Weltliteratur erschüttert, aber immerhin auch kein schreibtechnischer Totalschaden.
🧍♀️ Figuren:
Die Heldin: schlagfertig, aber innerlich unsicher, ja, genau, eben Standardware wie pappiger Industriekeks.
Der Dämon: sexy, düster, geheimnisvoll, Mister Juni bis einschließlich September im Klischeekatalog.
Chemie ist da, Tiefe fehlt. Wer Book Boyfriends sammeln will, kommt auf seine Kosten.
🕒 Tempo:
Von „Slow Burn“ zu „Glacial Burn“. Alles zieht sich wie Kaugummi, bis endlich was knistert. Action? Ab und zu, aber eher Staffage für die nächste Augenbrauenhebung des Dämons.
✨ Atmosphäre:
Urban Fantasy light. Ein bisschen Magie, ein bisschen Mystery, ein bisschen Romantik. Stellenweise charmant, aber null bedrohlich. Dämonen wirken mehr wie seltsame Party-Gäste mit deutlich zu viel Eyeliner.
📜 Fazit:
Wer Horror erwartet, wird enttäuscht. Wer Romantasy erwartet, kriegt genau das, inklusive aller Tropes, die TikTok so mag. Ein Cookie für den Dämon ist kein Totalausfall, aber literarisch auch nicht mehr als ein nett verpackter Stapel Butterkekse: süß, knusprig, aber nach zehn Minuten ist das Magenknurren wieder da. Unser Rat: Nur lesen, wenn du Herzchenaugen statt Höllenfeuer suchst. Für Leute mit Lust auf Vollkorn-Unterhaltung mit gesunden Story-Ballaststoffen defintiv ganz schlechter Nutri-Score.
🌟 Bewertung
Varanthis-Skala: ★★☆☆☆ – „Dämonische Keksdose mit viel Zuckerstreusel, aber sehr wenig Biss“

Autor: Annette Marie
Titel: Ein Cookie für den Dämon (Taming Demons für Beginners)
Reihe: Guild Codex: Demonized 1
Verlag: Second Chances Verlag
Seitenanzahl: 284 (Gebundene Ausgabe)
Übersetzung: Jeannette Bauroth
Erstveröffentlichung (deutsch): 2025
ISBN: 978-3-98906-066-1
Mehr Buchempfehlungen für dich?
Dann besuche unbedingt unsere coolen Fantasy Roman Rezensionen. Noch mehr fantastischen Stoff für Augen oder Ohren bekommst du auf der Phantastik-Couch, die wir ebenfalls sehr empfehlen können.

