🔍 Suche im Fantasykosmos
Spüre verborgene Pfade auf, entdecke neue Werke oder durchstöbere das Archiv uralter Artikel. Ein Wort genügt – und der Kosmos öffnet sich.
🌄 Aeon Winds – An Ode To The Mountains: Epische Karpaten-Hymnen im klassischen Symphonic Black Metal
Ein majestätisches Klang-Panorama, das die Urgewalt der Berge und Mythos der slowakischen Heimat in acht breitwandige Tracks gießt.
Mit ihrem vierten Album und dem zweiten Kapitel der Karpaten-Triologie setzen Aeon Winds (Night Sky Illuminations, 2023) ihre Reise in symphonisch-atmosphärischen Black-Metal-Gefilden fort. An Ode To The Mountains ist keine moderne Klanggranate, sondern eine liebevolle Hommage an EMPEROR & Co. – jedoch mit eigenem Klanggewand, wo Eis und Nebel, Pathos und Härte in eindrucksvoller Balance stehen.
Was erwartet dich?
Genre(s): Symphonic/Atmospheric Black Metal
Vergleichbar mit: EMPEROR, Limbonic Art, Cor Scorpii
Klangfarbe: majestätisch, kalt, tiefgründig
Highlights:
Legends And Tales Of Old – Ein epischer Instrumental-Opener, der wie eine Reise durch Karpatenwendeltäler klingt. Majestätisch und voll atmosphärischer Tiefe.
Unyielding Citadel (feat. Vicotnik) – Tiefe, schneidende Chöre treffen auf Dødheimsgard-Zerwürfnisse, alpine Symphonik inklusive – dramatisch, dunkel, heroisch.
Woodland Labyrinths – Fast zehn Minuten dunklen Labyrinth-Wanderns, orchestrale Wandlung in doomigen Black-Metal-Sound.
Besondere Momente:
- Gäste wie Hupogrammos, Aphazel, Vicotnik, Dis Pater und eine elektrisierende Violine erweitern, ohne den Albumfluss zu sprengen – organisch und szenebekannt.
- Produktion & Mischung erlauben klares Erleben: jeder Chor, jedes Keyboard, jede Gitarre hat Raum – statt aufgebläht klingt das Album monumental und präzise.
- Tracklängen zwischen 4 und 10 Minuten bieten breite Erzählbögen, die weder langweilen noch zu sperrig wirken.
Mögliche Schwäche:
- Wer hypermodernen Extreme-Black sucht, könnte das langsame Marschtempo und den traditionellen Symphonic-Stil als zu konservativ empfinden.
- Die Karpaten-Triologie wirkt im Konzept stimmig – trotzdem könnte die Struktur auf Dauer repetitiv erscheinen.
Fazit
An Ode To The Mountains ist eine eindrucksvolle Fortführung der Karpaten-Trilogie – mit Herz für 90er Black Metal, mit Mut zu Atmosphäre und traditioneller Symphonik, und doch eigenwillig genug, um nicht als bloßer Retro-Trip zu funktionieren. Für Fans, die sich bei dunklem Herbstwetter in Nebel und Fels verlieren wollen, ein Pflichtprogramm.

Künstler: | Aeon Winds |
Albumtitel: | An Ode To The Mountains |
Erscheinungsdatum: | 12. Juni 2025 |
Genre: | Symphonic/Atmospheric Black Metal |
Label: | Folter Records/ Alive |
Spielzeit: | ca. 56 Minuten (8 Track Version) |
1 Legends And Tales Of Old
2 An Ode To The Mountains
3 Devoured By Time And Long Forgotten
4 Unyielding Citadel
5 Lunar Ascension
6 Molpír
7 Woodland Labyrinths
8 Fading Embers
9 Night Sky Illumination (CD Bonus track)
🎶 Album-Track
Hier kannst du das vollständige Album „An Ode To The Mountains“ von Aeon Winds hören – offiziell bereitgestellt auf YouTube:
Mehr Album-Reviews für dich?
Dieses Review war für dich cool und würdest gerne mehr lesen? Reviews aus sämtlichen Spielarten der Fantasy Musik findest du auf unserer Fantasy Alben Seite.