Dämonen, Knicklichter und Karaoke: KPop Demon Hunters kommt ins Kino

🔍 Suche im Fantasykosmos

Spüre verborgene Pfade auf, entdecke neue Werke oder durchstöbere das Archiv uralter Artikel. Ein Wort genügt – und der Kosmos öffnet sich.

🎤 Dämonen, Knicklichter und Karaoke: KPop Demon Hunters kommt ins Kino

Manche Erfolgsfilme sind so dermaßen drüber, dass man sich fragt, ob sie wirklich existieren oder aus einem neonfarbenen Fiebertraum eines höllischen Marketing-Teams stammen. KPop Demon Hunters gehört definitiv in diese Kategorie. Netflix nennt es „die Sensation des Jahres“. Wir nennen es: Sailor Moon trifft BTS nach einer Palette Energydrinks und einem teuflischen Brummschädel.

Und jetzt kommt das Ganze tatsächlich auf die große Leinwand, inklusive Karaoke-Untertitel. Ja, richtig gelesen: Mitsingen ist hier oberste KPop-Fanpflicht.


🧚‍♀️ Wenn Dämonen tanzen lernen

Wer’s noch nicht kennt: Der Plot ist aus einer besonders bunten Dimension des Multiversums abgehauen:
Tagsüber sind die Mitglieder der Band Huntr/x strahlende Popstars mit perfekt sitzenden Outfits, nachts verwandeln sie sich in magische Dämonenjägerinnen, die mit Mikrofonlanzen und Glitterblitzen das Böse bekämpfen.

Das Ganze ist so absurd, dass es natürlich ganz hervorragend funktioniert, zumindest, wenn man bereit ist, seinen inneren Zyniker für 90 Minuten in Zuckerwatte gepackt auf ein Einhorn zu setzen. Fakt ist: 325 Millionen Views sorgen dafür, dass der Film an der Spitze der Liste der meistgesehenen Netflix Filme ever steht.


🕯 Streaming, Stage und Spandex

Nach der US-Sing-Along-Premiere im vergangenen Sommer bringt Netflix den Film nun auch in deutsche Kinos. Vom 31. Oktober bis 2. November dürfen Fans hierzulande ihre Stimmbänder quälen, während Songtexte als Karaoke-Untertitel über die Leinwand flimmern.

Manche nennen das „immersives Erlebnis“. Für uns ist das eher Gruppen-Exorzismus mit mangelndem Melodiegefühl.


💅 Zwischen Popkultur und Pentagramm

Natürlich bricht KPop Demon Hunters Rekorde, in Streams, auf Social Media und gewiss auch im Verbrauch von pinkfarbenem Lidschatten.
Netflix hat es geschafft, das Genre „Fantasy-Musical über Dämonenbekämpfung mit Girlband-Besetzung“ endgültig zu definieren.
Was früher noch nach bissiger Satire klang, läuft jetzt in ausverkauften Kinosälen und mit Dolby Atmos.


🧠 Kommentar aus dem Kosmos

KPop Demon Hunters ist kein Film, es ist ein Zustand. irgendwo zwischen Höllenportal und High Note.
Man kann sich darüber lustig machen, man kann aber auch einfach mitsingen.
Wir? Wir sind an Halloween im Kino. Mit Glowsticks. Vielleicht ja auch, um gegen unsere innere Verzweiflung anzusingen.

Fantasy-Satire-Banner: Ein Moosling mit glühenden Augen liest wütend in einem grünen Blattbuch. Darüber der Schriftzug ‚Nichts als die Wahrheit‘, unten der Titel ‚Der Arkane Moosverhetzer‘ und ein Button mit ‚Jetzt lesen!‘
Episches Fantasy-Banner im Stil von Gandalf: Ein weißbärtiger Zauberer blockiert mit erhobenem Stab den Weg und ruft ‚Du kannst nicht vorbei!‘. Darunter der Zusatz: ‚Es sei denn, du abonnierst unseren Newsletter!‘. Rechts unten ein glühender, magischer Button mit der Aufschrift: ‚Lass mich rein, du Narr!