Neuer Fantasy-Anime »Kunon the Sorcerer Can See« startet im Januar

🔍 Suche im Fantasykosmos

Spüre verborgene Pfade auf, entdecke neue Werke oder durchstöbere das Archiv uralter Artikel. Ein Wort genügt – und der Kosmos öffnet sich.

✨ Neuer Fantasy-Anime »Kunon the Sorcerer Can See« startet im Januar

Magier mit Vision, nur dass er eigentlich blind ist: Ab Januar 2026 läuft in Japan der neue Fantasy-Anime Kunon the Sorcerer Can See. Crunchyroll bringt die Serie parallel im Simulcast, also direkt auf unsere Bildschirme.

🤯 Blinder Held mit Durchblick

Kunon sieht nichts, und genau das macht ihn spannend. Statt herumzuheulen, bastelt er sich mit Wassermagie einfach seine eigene Sehkraft. Farben, Formen, Katzenbeschwörung inklusive. Nach fünf Monaten hängt er seinen Lehrer ab, während andere noch Lichtzauber üben.

🎨 Von der Light Novel ins Anime-Licht

Die Vorlage kommt von Umikaze Minamino. Seit 2021 laufen die Romane in Japan, illustriert von Laruha. 2022 folgte der Manga im Magazin Comic Alive. Dass nun das Studio Platinum Vision mit Hideaki Ooba am Steuer (»Our Dating Story«) die Adaption übernimmt, macht die Sache noch spannender.

🎙️ Stimmen, die jeder Otaku kennt

Im Cast tummeln sich dann auch lauter Schwergewichte: Saori Hayami (Osaragi in Sakamoto Days) spricht Kunon Gurion. Akari Kitou (bekannt aus Cheat Skill) leiht Mirika ihre Stimme. Dazu Charakterdesign von Youko Satou (I’m in Love with the Villainess). Anime-Handwerk aus der obersten Schublade. Ihr seht: Das kann definitiv was werden.

🐈 Katze beschwören statt Cheat-Fähigkeit

Natürlich darf der Twist nicht fehlen: Kunon beschwört eine Katze. Keine Overpowered-Schwertgott-Fähigkeit, kein Dämonenkönig-Recycling. Einfach nur eine Katze, und schon wirkt die ganze Serie sympathischer als 90 Prozent der aktuellen Fantasy-Fließbandware.

🧙 Fazit: Augen auf für Kunon

Ein blinder Held, der seine Sicht selbst erschafft, das klingt nach deutlich mehr Tiefe als das nächste Isekai-Buffet. Ob die Serie das durchzieht oder doch nur in glitzernden Effekten ersäuft, werden wir sehen. Fest steht: Das Ding könnte einer der spannendsten Fantasy-Anime 2026 werden. Wir sind mächtig auf das Ergebnis gespannt.

Orks ziehen ein gewaltiges YouTube Logo an Ketten einen Berg hinauf. Symbol für die Fantasykosmos Youtube Seite.