Sandersons Seitenhieb: The Witcher scheiterte, weil keiner auf Cavill hörte

🔍 Suche im Fantasykosmos

Spüre verborgene Pfade auf, entdecke neue Werke oder durchstöbere das Archiv uralter Artikel. Ein Wort genügt – und der Kosmos öffnet sich.

⚔️ Sandersons Seitenhieb: The Witcher scheiterte, weil keiner auf Cavill hörte

Brandon Sanderson verteilt im Interview Ohrfeigen an Streaming-Fantasy. The Witcher sei trotz Henry Cavill gescheitert, weil Netflix lieber Gremien statt Visionen folgte.


📺 Fantasy im Streaming-Koma

Sanderson, Bestseller-Autor der Stormlight Archive und Mistborn-Reihen, hält Streamingdienste für unfähig, epische Fantasy zu verstehen. Ringe der Macht, Das Rad der Zeit, Shadow and Bone, alles Beispiele dafür, wie man viel Geld verbrennt und wenig Seele liefert. Seine Diagnose: zu viel Episoden-Schablone, zu wenig Vision.


🧛 Negativbeispiel Witcher

Bei The Witcher sei es besonders bitter: Mit Henry Cavill hatte man einen Darsteller, der die Vorlage kannte, liebte und verstand. Doch statt ihn als kreativen Fixstern zu nutzen, wurde er ausgebremst. „Sie wollten nicht auf ihn hören“, sagt Sanderson. Ergebnis: Cavill stieg aus, Netflix verlor seinen Star, und Liam Hemsworth darf die Scherben aufsammeln. Staffel 4 läuft am 30. Oktober 2025, aber ohne Cavill bleibt das Schwert wohl eher stumpf.


🧭 Kommentar: Wenn Visionen gegen Wände laufen

Sandersons Urteil ist scharf, aber auch nicht aus der Luft gegriffen. Fantasy-Serien fehlt es dieser Tage meist nicht am Budget, sondern am Mut. Statt Autoren oder Schauspielern, die das Material leben, übernehmen Komitees mit Tabellen und Quoten. The Witcher ist das Lehrstück: Cavill wollte Sapkowski, Netflix wollte Netflix-Content. Am Ende bekam niemand, was er wollte. Das Ergebnis ist bekannt.

Vielleicht braucht es gar keine 50 Millionen pro Folge. Vielleicht braucht es jemanden, der das Herz der Erzählung versteht. Und bis dahin bleibt die einzige Magie, die man in diesem Genre beherrscht, die bedenkliche Fähigkeit, selbst epische Welten in belanglose Serien zu verwandeln.

Hyperrealistisches Fantasy-Stillleben: Ein rostiges Schwert, ein Brotlaib und eine alte Laterne liegen auf einem Holztisch, dramatisch im Licht inszeniert. Symbolisches Starter-Pack für Fantasy-Abenteuer.