🔍 Suche im Fantasykosmos
Spüre verborgene Pfade auf, entdecke neue Werke oder durchstöbere das Archiv uralter Artikel. Ein Wort genügt – und der Kosmos öffnet sich.
🔥 Heart of Night and Fire – Nachtfeuer, Dämmerschimmer und die Dämonisierung der Geduld: Wenn Slow Burn zur Höllenqual wird
Nisha J. Tuli eröffnet mit Heart of Night and Fire ihre vierbändige „Nachtfeuer“-Reihe. Versprochen werden „indische Mythologie“, „düster-sexy Unsterbliche“ und „dein nächster Book-Boyfriend“. Geliefert wird ein Standardpaket an TikTok-Romantasy-Tropes, hübsch verpackt mit Farbschnitt und Duft von déjà-vu.
🧭 Worum geht’s eigentlich?
Zarya ist seit Kindheit eine Gefangene: trainiert, unterdrückt, mit verbotener Magie im Gepäck. Nach der Flucht landet sie in einer Marmorstadt, die Nacht für Nacht von Dämonen belagert wird. Sie schließt sich den Kämpfern an, verliebt sich im Zeitlupentempo in Kommandant Vikram (ein bluttrinkender Unsterblicher mit tragischem Blick) und entdeckt das unvermeidliche Geheimnis ihrer Herkunft. Am Ende steht die Wahl: Macht entfesseln und sich selbst verlieren , oder alles dem Untergang preisgeben.
🔍 Stärken & Schwächen
🖋 Stil:
Solide, aber austauschbar. Viel innere Monologe, viele Wiederholungen. „Slow Burn“ heißt hier eher: Text zieht sich wie kalte Lava.
🧍♀️ Figuren:
Zarya: das Paradebeispiel einer „strong female heroine“ – stark auf dem Cover, schwach im Plot. Vikram: „morally grey“ wie die Ikea-Küchenfront in Steingrau. Nebencast: Funktionsträger mit Sprechrollen nach Bedarf. Im Prinzip die üblichen Pappkameraden, an die man sich nie wieder erinnert.
🕒 Tempo:
Gemächlich bis einschläfernd. Action kommt spät, dann aber in dichten Schüben. Dazwischen: viel Seufzen, viel Starren, viel „Forbidden Attraction“.
✨ Atmosphäre:
Stadt aus Marmor, Dämonen vor den Toren, ein Hauch indische Mythologie. Das klingt besser, als es umgesetzt ist. Die gesammte Kulisse bleibt bloße, komplett austauschbare Staffage, das Worldbuilding wirkt wie mit Pinterest-Boards zusammengeklickt.
📜 Fazit:
Heart of Night and Fire ist Romantasy nach Baukasten-Prinzip: Slow Burn, Enemies-to-Lovers, Grumpy x Sunshine, Found Family. Alles da, nichts neu. Wer TikTok-Buchkerzen liebt und gerne seitenweise seufzende Blicke inhaliert, kann hier glücklich werden. Wer Fantasy sucht, die mehr kann als „Spicy Training Sequences“, sollte lieber woanders Feuer fangen.
🌟 Bewertung
Varanthis-Skala: ★☆☆☆☆ – „Ein wenig Nacht, kaum Feuer. Hauptsache, der Dolch-Farbschnitt glänzt im Regal.“

Autor: Nisha J. Tuli
Titel: Heart of Night and Fire
Reihe: (Das Nachtfeuer-Quartett, Band 1)
Verlag: Knaur Taschenbuch
Seitenanzahl: 448 (Paperback)
Übersetzung: Paula Telge
Erstveröffentlichung (deutsch): 2025
ISBN: 978-3-423-28511-7
Mehr Buchempfehlungen für dich?
Dann besuche unbedingt unsere coolen Fantasy Roman Rezensionen. Noch mehr fantastischen Stoff für Augen oder Ohren bekommst du auf der Phantastik-Couch, die wir ebenfalls sehr empfehlen können.