🔍 Suche im Fantasykosmos
Spüre verborgene Pfade auf, entdecke neue Werke oder durchstöbere das Archiv uralter Artikel. Ein Wort genügt – und der Kosmos öffnet sich.
🔫Tiny Tina ballert weiter und Gearbox will mehr Fantasy
Während Borderlands 4 schon in den Startlöchern steht, redet Gearbox-Boss Randy Pitchford lieber über Einhörner, Drachen und Loot in Fantasykostümen. Tiny Tina’s Wonderlands war offenbar kein einmaliger Ausflug, sondern der Auftakt zu mehr „Bunkers & Badasses“ im Borderlands-Universum.
🏰 Vom DLC zum Dauerbrenner
Angefangen hat alles 2013 als Assault on Dragon Keep, ein DLC zu Borderlands 2, bei dem Tiny Tina die Dungeon-Master-Rolle übernahm. Guns & Goblins, Loot & LARP. Das Ding wurde so erfolgreich, dass es später als Standalone rauskam und mit Wonderlands (2022) das erste volle Spin-off bekam. Pitchford schwärmt bis heute: „Guns to a sword fight – holy s***.“
🧩 Fantasie im Loot-Shooter
Der Clou: Bunkers and Badasses, die In-Game-Version von D&D, bietet ein Gerüst für alles, was Gearbox an Fantasy liebt. Pitchford sieht das nicht mehr als Risiko, sondern als Beachhead, also eine Brückenkopf-Serie, die weiter ausgebaut wird. Mit anderen Worten: Tiny Tina hat ihr eigenes Franchise, und das Studio will es melken, bis selbst die Skelette in den Verliesen nach Crunch-Time riechen.
🎮 Borderlands 4 im Schatten
Natürlich kommt Borderlands 4 am 12. September für PC, PS5 und Xbox Series X/S (Switch 2 am 3. Oktober). Aber schon jetzt wird klar: Die eigentliche Leidenschaft liegt woanders. Pitchford & Co. lieben Fantasy. Und wenn ein Studio-Boss in Interviews sagt, „wir haben gerade erst angefangen“, darf man getrost mit Wonderlands 2 rechnen; wahrscheinlich mit noch mehr Chaos, noch mehr Loot, und garantiert noch mehr „bats*** crazy“.
🏚️ Fantasykosmos-Fazit: Guns & Goblins forever
Gearbox hat Blut geleckt. Aus einem DLC wurde ein Spin-off, und aus dem Spin-off wird eine Serie. Tiny Tina ist längst mehr als Nebencharakter, sie ist der Beweis, dass Fantasy und Looter-Shooter zusammenpassen wie Feuerball und Bazooka. Die Frage ist nicht ob, sondern wann wir wieder in den Wahnsinn abtauchen dürfen.