Warcrow: Dieses Tutorial macht Appetit auf den Miniaturenkrieg

🔍 Suche im Fantasykosmos

Spüre verborgene Pfade auf, entdecke neue Werke oder durchstöbere das Archiv uralter Artikel. Ein Wort genügt – und der Kosmos öffnet sich.

⚔️ Warcrow: Dieses Tutorial macht Appetit auf den Miniaturenkrieg

Corvus Belli will mit Warcrow den Spieltisch erobern. Das neue Tutorial zeigt das Starter-Set Song of the Dormant und wirkt erstaunlich klar für ein Hobby, das sich sonst gerne selbst unter Regelbergen begräbt.

🎲 Erstaunlich: Regeln ohne Regelbuch

Bewegung funktioniert per „Hüpfen“ über den Messstab, Anführer werden durch simples Unterschieben markiert. Statt 500 Ausnahmen gibt es eine sehr elegante Mechanik. Das Stress-System sorgt dafür, dass Einheiten im Eifer stärker performen, aber schneller zusammenbrechen.

🧩 Einstieg statt Einschüchterung

Das Video macht deutlich: Warcrow setzt auf Spielfluss. Keine Tabellenwüste, keine 200 Seiten Kleingedrucktes. Dafür Miniaturen, Marker und ein Szenario, das auch Neulinge nicht abschreckt.

▶️ How To Play Warcrow: Song of the Dormant – Kanal: Corvus Belli

🎯 Kommentar: Hier geht smart ganz klar vor sperrig

Natürlich bleibt abzuwarten, wie tief das Spiel langfristig trägt. Aber das Tutorial wirkt wie ein Gegenentwurf zu den jüngsten Regelfluten von Games Workshop: weniger Predigt, mehr Praxis. Keine 400-Seiten-Bibeln, die man nach drei Seiten wieder zuklappt, sondern Regeln, die auch auf einen kleineren Tisch passen. Vielleicht das erste Fantasy-Wargame seit Jahren, das mehr Lust macht als Stirnrunzeln.

Sepiafarbenes Cartoon-Motiv: Links eine dunkle Krähenfigur mit Schnabelmaske (Crowbah), die grimmig nach rechts blickt. Rechts daneben ein trollartiges Wesen mit großen Ohren und weit aufgerissenen Augen, das nach oben starrt. Oben der Text „Kunst oder Kaltgetränke?“, unten in markanter Schrift „CROWBAH …jetzt lesen!“.