Crowbah #12 – Die Historiker

🔍 Suche im Fantasykosmos

Spüre verborgene Pfade auf, entdecke neue Werke oder durchstöbere das Archiv uralter Artikel. Ein Wort genügt – und der Kosmos öffnet sich.


🏛 Crowbah #12 – Die Historiker

Sepiafarbene Cartoonzeichnung im morbiden Stil: Crowbah (eine grimmige Krähenfigur) und Grabhold (ein trotteliger Goblin) stehen links und rechts neben einer kaputten Herkules-Statue. Der Himmel ist düster, der Boden karg. Crowbah blickt ernst zur Statue, Grabhold guckt ihn mit leerem Gesichtsausdruck an. Keine weiteren Figuren oder Requisiten im Bild.

💬 Was passiert?

Vor einer verwitterten Herkules-Statue stehen unsere beiden Antihelden.
Crowbah fragt nachdenklich: „Wie hieß eigentlich Herkules‘ Frau?“
Grabhold, mit seinem ganz eigenen Zugang zur Namensforschung: „Ähm… Fraukules?“
Historische Akkuratesse? Nein. Aber ein Meilenstein der Grabwitz-Geschichtsschreibung.

🦴 Der Grabwitz dahinter

Ein klassischer Fall von Fehlinterpretation mit Wucht.
Der Witz lebt vom klanglichen Missverständnis, der plumpen Logik und der Grabhold-typischen Naivität.
„Fraukules“ klingt wie ein vergessener Nebencharakter aus einem schlechten Sandalenfilm – und ist genau deshalb so komisch.
Das Timing zwischen ernster Frage und absurder Antwort macht den Charme dieses Cartoons aus.

💀 Fantasykosmos-Fazit:

Wer auf geschliffene Gags mit pseudointellektuellem Einschlag hofft, wird enttäuscht.
„Die Historiker“ liefert stattdessen ein Paradebeispiel für tiefgreifende Ahnungslosigkeit mit Stil.
Crowbah fragt. Grabhold antwortet. Die Statue schweigt. Und wir lachen.
Bildungslücke? Vielleicht. Kunst? Definitiv.

Mehr düsterer Krähenhumor für dich?

Verfluchter Grußkartenbriefkasten in Grabsteinform, umrankt von Dornenranken, mit skelettierter Hand, die eine „Cursed Greeting“-Karte übergibt – ein Rabe fliegt im Mondlicht darüber hinweg.