🔍 Suche im Fantasykosmos
Spüre verborgene Pfade auf, entdecke neue Werke oder durchstöbere das Archiv uralter Artikel. Ein Wort genügt – und der Kosmos öffnet sich.
🪓 Deathstalker kehrt zurück – und sieht dabei aus wie Conan nach 3 Jahren Senioren FitX & Haarausfall
💪 Muskelkult, Magie und Midlife-Crisis
Was 1983 noch als trashige Fantasy-Kirmes durchging, soll 2025 zum heldenhaften Comeback starten: Deathstalker wird neu aufgelegt. Und zwar mit einem Mann, der früher mal John Wick ins Gesicht getreten hat – jetzt aber vor allem seinen Friseur verklagen sollte.
Denn: Daniel Bernhardt (59) spielt den neuen Todesjäger – in einer Langhaarperücke, die aussieht wie ein verirrter Wischmopp aus der Requisite von Highlander 5: Das Musical. Doch bevor man lachen kann, muss man sich erstmal fragen: Warum nur?
🧙 Nekromemnon, die Dreadites & das Amulett des Plot-Extrakts
Der neue Film spielt im Königreich Abraxeon (hust), das von Dreadites bedroht wird. Was nach dem dunklen Bruder von Zellulitis klingt, entpuppt sich als finstere Krieger, die die Rückkehr eines gewissen Zauberers Nekromemnon (wir wiederholen: Nekro-mem-non) einläuten. Deathstalker selbst stolpert über ein Amulett, wird verflucht, muss fliehen, kämpfen, rennen, stöhnen, fluchen und einiges an Latex-Statisten köpfen.
Kurz: Es ist wie Conan, nur mit schlechterem Timing, kleinerem Budget – und vermutlich mehr Slow-Motion.
🧠 Steven Kostanski regiert den Trash-Thron
Immerhin: Regie führt Steven Kostanski (Psycho Goreman), ein echter Kenner der B-Movie-Blutgrütze. Wer Tentakel, Kreaturenglibber und Kitschkostüme mag, dürfte hier voll auf seine schleimige Rechnung kommen. Die ersten Bilder zeigen Bernhardt beim dramatischen Stehen, Grimassenziehen und muskulösen Posieren – man merkt, wie sehr die Kamera kämpfen muss, um aus der VHS-Ästhetik ein HD-Märchen zu basteln.
Ob das reicht? Fraglich. Aber für Freunde kultiger Trash-Nostalgie und Fantasy-Frevel mit Augenzwinkern: Vielleicht ja genau der richtige Angriff auf den Serotoninhaushalt.
💀 Fantasykosmos-Fazit:
„Der Todesjäger“ ist zurück – mit Muskelkraft, Altmetall und einem Skript aus der Klischee-Hölle. Ob das Remake Kult oder Kot wird, entscheidet sich zwischen Amulett und Augenrollen. Aber eins steht fest: Diese Perücke wird einige Albträume erzeugen.