🔍 Suche im Fantasykosmos

Spüre verborgene Pfade auf, entdecke neue Werke oder durchstöbere das Archiv uralter Artikel. Ein Wort genügt – und der Kosmos öffnet sich.

⚔️ Der letzte Hexer – Henry Cavill wollte nur bleiben, wenn Netflix einen Satz ernst nimmt

Warum der wahre „Witcher“ längst ausgestiegen ist – und was das über die Serie sagt

Henry Cavill hat sich nicht einfach vom Hexer getrennt. Er wurde ihm entfremdet. Nicht durch Zauber, sondern durch Showrunner.

Dass Cavill in Staffel 4 von The Witcher nicht mehr Geralt von Riva spielt, ist für viele Fans bis heute ein Magie-freier Albtraum. Der Ersatz: Liam Hemsworth. Die Reaktionen? Zwischen „Warum?“ und „Nein.“
Dabei hätte alles so einfach sein können. Cavill hatte nur eine einzige Bedingung.


🧙 Cavill wollte nicht mehr – weil „The Witcher“ nicht mehr The Witcher war

Schon 2021 sagte Cavill in einem Interview mit The Hollywood Reporter, er würde „so lange dabei bleiben, wie großartige Geschichten erzählt werden, die Sapkowskis Werk würdigen“.
Spoiler: Staffel 2 würdigte eher die Fan-Fiction von irgendwem im Praktikum.

Während die Spiele von CD Projekt Red sich an Lore und Ton der Bücher halten, entschloss sich Netflix offenbar zum Prinzip „Freestyle mit Fantasyflair“:
Charaktere wurden umgeschrieben, plottwists entzaubert und zentrale Figuren wie Vesemir zum Nebenbei-NPC degradiert.

Und Cavill? Versuchte zu retten, was zu retten war – bis er sich nicht mehr verbiegen konnte, ohne zu brechen.


💬 Der innere Konflikt: Geralt vs. Netflix

Cavill formulierte es höflich, aber eindeutig:

„Es ist die Geschichte der Verantwortlichen […] Der schwierige Teil für mich war, den Platz von Geralt aus den Büchern darin zu finden.“

Zwischen den Zeilen: Ich erkenne mich in dieser Serie nicht mehr wieder.
Und wer Cavills Leidenschaft für das Witcher-Universum kennt – ob Spiele, Bücher oder Interviews – weiß: Wenn sogar er das Handtuch wirft, stimmt etwas grundsätzlich nicht.


🧾 Fantasykosmos-Fazit

Netflix hatte einen Hexer.
Einen Fan.
Einen Nerd mit Muskeln und Mission.
Und sie haben ihn ziehen lassen – weil sie seine Bedingung nicht erfüllen wollten: Treue zur Vorlage.

Stattdessen gibt’s nun Geralt 2.0 – mit Bauchmuskeln, aber ohne Bezug.
Viel Spaß damit.

Ein Hexer in silberner Rüstung blickt ernst auf ein zerrissenes Drehbuch mit dem Titel „The Witcher“ – im Hintergrund zerbröckelt eine düstere Burg.

Entdecke dein Serathianisches Horoskop!

Jede Woche aktuell & kostenlos