🔍 Suche im Fantasykosmos

Spüre verborgene Pfade auf, entdecke neue Werke oder durchstöbere das Archiv uralter Artikel. Ein Wort genügt – und der Kosmos öffnet sich.

🧙‍♂️ Realität? Nein danke! Diese 8 Bücher sollen dich vergessen lassen, dass du Rechnungen zahlen musst

Vocal.media hat eine neue Liste veröffentlicht. Wir haben sie gelesen. Und natürlich alle Fantasy Bücher kommentiert.

In einer Welt voller Steuererklärungen, Waschmaschinenfehlercodes und Netflix-Sinnkrisen ist Eskapismus ein Grundbedürfnis. Das dachte sich wohl auch Autorin Diana Meresc – und stellte auf Vocal.media acht Fantasybücher vor, die uns angeblich so sehr verzaubern, dass wir unsere triste Existenz glatt vergessen.
Wir haben uns die Liste angeschaut. Und dabei so ein bisschen den Glauben an kuratierte Empfehlungen verloren, aber eben nur ein bisschen.


🎪 The Night Circus – Erin Morgenstern

Zwei Magier duellieren sich in einem Zirkus, der nur nachts existiert. Klingt magisch. Liest sich wie Puderzucker auf Pergament. Schön, aber halt auch: belangloses Flirren. Als hätte man aus einem Pinterest-Account einen Roman gemacht.
Wertung: Mehr Glitzer als Gehalt.


🌞 Black Sun – Rebecca Roanhorse

Indigene Mythologie trifft auf politische Umbrüche. Hört sich spannend an – ist es auch. Roanhorse hat was zu sagen, und das mit Wucht. Vielleicht das einzige Buch auf dieser Liste, das die Realität nicht nur vergessen lässt, sondern auch hinterfragt.
Wertung: Schwarze Sonne, helle Empfehlung.


🌲 Uprooted – Naomi Novik

Ein Wald, der lebt. Eine Magie, die sich nicht erklären, nur erspüren lässt. Und eine Heldin, die sich dem Ganzen nicht unterordnet, sondern es verwandelt. Uprooted ist kein klassischer Eskapismus – es ist ein poetischer Befreiungsschlag gegen die Monokultur der Magiesysteme.
Wertung: Wild, weiblich, wunderbar verwurzelt.


🪄 The Magicians – Lev Grossman

Zauberschule für Erwachsene, inklusive Sinnkrise, Selbstzweifel und philosophischem Grundrauschen. The Magicians will mehr als nur Magie – es will Erkenntnis. Und stolpert dabei manchmal über den eigenen Anspruch. Kein Wohlfühlbuch, aber ein Spiegel für alle, die Magie nicht als Flucht, sondern als Frage begreifen.
Wertung: Hogwarts mit Haken und Haltung.


🌋 The Fifth Season – N.K. Jemisin

Die Welt geht unter. Mal wieder. Aber dieses Mal literarisch stark, mit apokalyptischem Realismus und struktureller Wucht. Keine leichte Kost – aber große Literatur in Fantasyform. Ein Werk für alle, die Fantasy Bücher mit Sozialtheorie mögen.
Wertung: Die Erde bebt. Und wir verneigen uns.


💎 Jade City – Fonda Lee

Mafia, Magie, Muckis. Klingt wie der Pitch für „Der Pate im Power Rangers-Universum“. Funktioniert erstaunlich gut, ist aber eher urbaner Kung-Fu-Rausch als Eskapismus. Macht Spaß – aber vergessen macht es höchstens die letzte Fast & Furious-Folge.
Wertung: Martial Arts mit Moralresten.


📚 The Starless Sea – Erin Morgenstern

Schon wieder Morgenstern. Diesmal mit einem Buch im Buch im Buch. Labyrinthisch, poetisch, und so selbstverliebt, dass es sich am liebsten selbst vorliest. Wie ein literarisches Moodboard auf Xanax.
Wertung: Meta mit Mehlstaub.


⚙️ Mistborn: The Final Empire – Brandon Sanderson

Metall schlucken und dann Magie wirken? Klar. Sanderson hat ein Händchen für Regeln und ein weniger zärtliches für Sprache. Funktioniert hervorragend als Systemfantasy – aber emotional? Eher Excel als Epik.
Wertung: Buchhaltung mit Plotwende.


🧾 Fantasykosmos-Fazit

Ob diese Fantasy Bücher Liste dir wirklich hilft, die Realität zu vergessen? Vielleicht – wenn du vorher drei Stunden lang deine Stromrechnungen sortieren musstest.
Aber viele der genannten Bücher sind eben nicht das Tor zur anderen Welt, sondern eher die Wegbeschreibung zur nächsten Autoren-Tagung.

Gute Fantasy lässt dich nicht nur vergessen – sie lässt dich glauben. Und genau dieses entscheidende Basic fehlt in einigen der hier gelisteten Titel.

Entdecke dein Serathianisches Horoskop!

Jede Woche aktuell & kostenlos