„Noch nie dagewesen!“ – 10 angeblich komplett einzigartige Magiesysteme im Faktencheck

🔍 Suche im Fantasykosmos

Spüre verborgene Pfade auf, entdecke neue Werke oder durchstöbere das Archiv uralter Artikel. Ein Wort genügt – und der Kosmos öffnet sich.

🧙‍♀️ „Noch nie dagewesen!“ – 10 angeblich komplett einzigartige Magiesysteme im Faktencheck

Fantasykosmos kommentiert: Clickbait-Alarm in der Zauberschule

Im Original erschien die Liste bei BookTrib.com, verfasst von Charlie N. Holmberg – einer Autorin, die sich selbst als erfahrene Fantasy-Zauberformeljägerin bezeichnet. Ihre Mission: Zehn Fantasybücher zu küren, die mit vollkommen einzigartigen Magiesystemen glänzen sollen.

Klingt nach einer magischen Wundertüte – aber wir vom Fantasykosmos fragen uns:
Wie einzigartig ist einzigartig wirklich?
Was ist clever, was nur neu lackiert – und wo blinzelt uns bloß ein besonders schräger Zahnfetisch entgegen?

Hier kommt unser gewohnt gnadenloser Reality Check zu zehn angeblich revolutionären Magiesystemen – mit Feuerball, Sarkasmus und der gebotenen Prise Ehrfurcht.


🏛 Babel, or the Necessity of Violence – R.F. Kuang

Das Magiesystem: Übersetzung wird zur Magie. Genauer: Die Lücke zwischen zwei halbverwandten Wörtern in zwei Sprachen erzeugt Energie. Sprachphilosophie mit Silberfaktor.

Kosmos-Kommentar: Hyperintellektuell, verdammt originell – und ein bisschen so, als hätte jemand Slavoj Žižek ein Zauberbuch geschrieben. Pflichtstoff für alle, die wissen wollen, wo Magie und Semantik sich die Hand geben.


🔦 The Lightbringer Series – Brent Weeks

Das Magiesystem: Lichtwellen + Farbspektrum = Baustoffe. Jede Farbe erzeugt eine andere physikalische Substanz (Luxin), mit der man Bauten, Waffen, etc. erschaffen kann.

Kosmos-Kommentar: Power-Ranger-Alchemie trifft auf Lego-Technik. Klang nach Quatsch, funktioniert aber hervorragend. Besonders die gesellschaftlichen Konsequenzen sind genial durchdacht.


Mistborn Series – Brandon Sanderson

Das Magiesystem: Metalle werden geschluckt oder getragen – und erzeugen krasse Fähigkeiten. Allomantie, Feruchemie, Häemalurgie. Drei Spielarten, viele Nerdpunkte.

Kosmos-Kommentar: Sanderson halt. Mechanisch durchgetaktet, mit Physik-Klugscheißer-Garantie. Null Mysterium, aber Maximum Systematik. Wie Magie aus dem Baukasten – und genau deshalb wohl auch ikonisch.


🧪 A Marvellous Light – Freya Marske

Das Magiesystem: Cat’s Cradle wird zu Spellcasting. Zaubersprüche durch Fingerverknotung und Fadenfiguren.

Kosmos-Kommentar: Originell, verspielt, total drölfzig. Marske liefert eines der charmantesten Systeme der letzten Jahre. Wer beim Lesen nicht sofort Garn kaufen will, hat das Buch falsch verstanden.


🦷 The Merciful Crow – Margaret Owen

Das Magiesystem: Gebiss-Magie! Zahnziehen = Zauberkraft erben. Klassenbasiertes Kastensystem mit makabrem Flair.

Kosmos-Kommentar: Definitiv nichts für Zahnärzte. Aber Owen macht daraus eine clevere Sozialparabel mit morbidem Witz. Crows rule!


💀 Daughter of Smoke and Bone – Laini Taylor

Das Magiesystem: Chimären wiederbeleben durch Zahnsammlungen und schmerzvolle Reanimation. Magische Reinkarnation zum Bastelpreis.

Kosmos-Kommentar: Ein Frankenstein-Upgrade mit Biss. Und einer der wenigen Fälle, wo Zahn-Magie wirklich Eindruck hinterlässt.


🕹 Piranesi – Susanna Clarke

Das Magiesystem: Ein Haus, das ein Ozean ist. Oder ein Gedächtnis. Oder beides. Magie als metaphysischer Raum jenseits der Sprache.

Kosmos-Kommentar: Magie für Philosophie-Fans. Clarke liefert kein System, sondern ein Mysterium. Und das ist ziemlich großartig.


The Runelords – David Farland

Das Magiesystem: Runen entziehen anderen Menschen Fähigkeiten und verleihen sie den Nutzern. Wer viele „Dedikate“ besitzt, wird superstark. Die Spender? Dahinsiechende Zauberbatterien.

Kosmos-Kommentar: Unethisch, genial, konsequent. Magie trifft Kapitalismus. Der perfekte Albtraum für Gewerkschaften.


📚 The Invisible College – Jeff Wheeler

Das Magiesystem: Essenzen von Wesen werden „invitiert“, um Dinge zu bewegen oder zu verändern. Musik ist Zugang, Seuchen sind Preis.

Kosmos-Kommentar: Spooky, spirituell und mit einer gewissen alten Magieschule-Vibes. Wir hätten gern mehr davon gelesen!


🧠 Vita Nostra – Dyachenko & Dyachenko

Das Magiesystem: Du übergibst dich aus Angst – und das sind dann Goldmünzen für deine Ausbildung. Willkommen in der Transzendenz-Uni.

Kosmos-Kommentar: Kein System, sondern ein Fiebertraum. Vita Nostra ist absurd, faszinierend und schwer zu fassen. Wie Kafka mit Zauberstab.


✨ Fantasykosmos-Fazit

Von Zahnmystik bis Lichtarchitektur: Diese Liste zeigt, dass Magie auch 2025 noch wild, schärfer und herrlich schräg sein kann. Nicht alles ist revolutionär, aber vieles verdammt lesenswert. Unser Favorit? Ganz klar Vita Nostra. Oder doch Babel? Oder Piranesi? Mist, wir brauchen mehr Runen. Oder Amazon Gift Cards!

Entdecke dein Serathianisches Horoskop!

Jede Woche aktuell & kostenlos