🔍 Suche im Fantasykosmos

Spüre verborgene Pfade auf, entdecke neue Werke oder durchstöbere das Archiv uralter Artikel. Ein Wort genügt – und der Kosmos öffnet sich.

🐉 Drachenblut und Burgund bei RTL+: Die Nibelungen reiten wieder – diesmal in Serie

🏰 Aus Kino wird Königreich

Die Deutschen und ihre Mythen – das ist wie Bier und Schaum: fest verwachsen, gelegentlich übertrieben, selten subtil. Nun also Die Nibelungen – Kampf der Königreiche, eine Fantasy-Serie mit so viel Pathos im Titel, dass selbst Wagner die Geige aus dem Fenster werfen würde.

Nach dem Kinofilm Hagen – Im Tal der Nibelungen (2023) geht’s jetzt weiter – in Serienform, auf RTL+. Der Sender wirft mit Drachen, Dreiecksdramen und digitalem Donnerhall um sich. Und siehe da: Der Trailer sieht besser aus, als man es RTL+ zugetraut hätte.


🔥 Zwischen Blutritual und Beziehungsdämmerung

Im Mittelpunkt: nicht Siegfried, sondern Hagen – der Mann mit der tragischen Miene und dem unentspannten Jobprofil. Gijs Naber spielt ihn mit einer Mischung aus postheroischem Blick und mitternächtlichem Weltschmerz. Dazu: Kriemhild, Gunter, Brunhild und ein paar Drachen, damit das Ganze auch auf Streamingportalen mit Fantasy-Tag durchgewunken wird.

Der Serientitel wirkt derweil wie ein brainstormiger Schnellschuss: Kampf der Königreiche klingt nach Free-to-Play-Spiel oder einem Spin-off von Game of Thrones, bei dem Westeros durch die Eifel ersetzt wurde. Jedenfalls nicht nach dramaturgisch dichter Sagensaga. Aber wer will schon Hagen – Extended Edition mit Drachen auf dem Cover stehen haben?


🪓 Was wir daran interessant finden

Hohlbein hin oder her – dass deutsche Fantasy überhaupt in Serienform gedacht und produziert wird, ist bemerkenswert. Die Produktionsqualität wirkt ambitioniert, die Besetzung solide, die Musik dramatisch genug, um auch den letzten Zuschauer an die Burgmauer zu fesseln.

Ob daraus wirklich epische Fantasy wird oder ein wortreiches Wagnis mit Wallung bleibt offen. Aber immerhin: Man traut sich was. Und das ist in deutschen Mittelalter-Gefilden nicht selbstverständlich.

Der erste Teaser zeigt das gewohnte Bild: Nebelschwaden, Blutgirlanden und ein dramatischer Soundtrack. Hagen steht im Fokus, während um ihn herum Drachenkreischen und königliches Ränkespiel für Spannung sorgen – und das in knapp 40 Sekunden Knappheit, die aber gezielt Lust auf mehr macht. Im Dezember 2025 könnte es losgehen.

Hier mal schnell den Trailer begucken und warten, dass der Winter kommt.

Entdecke dein Serathianisches Horoskop!

Jede Woche aktuell & kostenlos