🔍 Suche im Fantasykosmos
Spüre verborgene Pfade auf, entdecke neue Werke oder durchstöbere das Archiv uralter Artikel. Ein Wort genügt – und der Kosmos öffnet sich.
🔮 „Speak the Words“ – Sandersons Kosmos bekommt ein neues Würfel-Upgrade
Du dachtest, Brandon Sanderson könne nur Wälzer schreiben, die länger sind als der Wachturm von Urithiru hoch ist? Falsch gedacht. Jetzt wird nicht mehr nur gelesen – jetzt wird gerollt, gezaubert und gelevelt: Das Cosmere-RPG meldet sich zurück mit einem saftigen Kickstarter-Update. Und mit „saftig“ meinen wir: ein kurzes Abenteuer, ein paar frische Artworks und ein Ausblick in eine Zukunft, die wahrscheinlich wieder fünfzehn Zusatzbände braucht, um erklärt zu werden. Fans sollten mit der Planung des Jahresurlaubs noch ein wenig warten.
Was steckt drin?
Das Mini-Abenteuer trägt den stürmisch-pathetischen Titel „Speak the Words“ – und richtet sich an Charaktere der 3. Stufe. Also jene tapferen Seelen, die gerade gelernt haben, nicht mehr beim Schwertgriff auszurutschen. Es spielt natürlich im Stormlight Archive-Setting, bringt neue Regeln, Szenarien und vermutlich auch wieder mindestens einen innerlich zerrissenen Paladin mit tragischer Frisur.
Artwork-Alarm!
Auch Mistborn kriegt ein paar neue Bildchen spendiert. Schick, düster, halb vernebelt – so wie man’s mag. Und ganz ehrlich: Wenn es einer schafft, den Begriff „magische Metallspäne“ auf einem Bild episch aussehen zu lassen, dann das von uns sehr geschätzte Brotherwise-Team.
Und was kommt noch?
Ein Ausblick auf die Zukunft der Cosmere-Games wird gleich mitgeliefert. Klingt nach Expansion, nach Multiverse, nach „wir haben da noch 28 Planeten in der Hinterhand“. Kurz gesagt: Das Rad des Weltenbaus dreht sich weiter – diesmal mit Würfeln und Charakterbögen.
Unser Fazit?
Während andere noch damit kämpfen, ein Fantasyprojekt halbwegs durch Staffel 3 zu retten (hust), liefert Sanderson fröhlich weiter aus – zwischen Schreibexzess, Kickstarter-Events und eigener Zeitblase. Und das alles mit der Gewissheit: Wer in seinem Universum spielt, braucht keine Regeln. Er schreibt sie einfach um. Auch wenn es 31 Bände lang dauert.