🔍 Suche im Fantasykosmos
Spüre verborgene Pfade auf, entdecke neue Werke oder durchstöbere das Archiv uralter Artikel. Ein Wort genügt – und der Kosmos öffnet sich.
🍃 Tree and Leaf – Tolkiens poetische Verteidigung der Fantasy
Bevor es „Fantasy“ als Label gab, gab es J.R.R. Tolkien – und bevor er zu dem Tolkien wurde, den wir heute kennen, schrieb er zwei der persönlichsten, wichtigsten und berührendsten Texte über Fantastik überhaupt. Tree and Leaf vereint sie: den Essay On Fairy-Stories und die Kurzgeschichte Leaf by Niggle.
🧙♂️ On Fairy-Stories – Ein Manifest der Fantasie
Was ist Fantasy? Was darf sie? Und warum brauchen wir sie? In On Fairy-Stories beantwortet Tolkien diese Fragen mit einer Klarheit und Überzeugungskraft, die bis heute nachwirkt. Er spricht von der „Sekundären Welt“, also jenem Ort, der nur durch Sprache existiert – und doch so echt ist, dass wir ihn glauben können. Er verteidigt die „Flucht“ aus der Realität als legitimen, ja notwendigen Akt. Und er formuliert, warum gute Fantasy stets von Hoffnung und Erlösung erzählt – auch (oder gerade) in dunklen Zeiten.
Sein berühmter Begriff der „Eukatastrophe“ – die unerwartete Wendung zum Guten – ist hier geboren. On Fairy-Stories ist keine trockene Theorie, sondern ein leidenschaftlicher Appell an alle, die Fantasie nicht für Kinderkram halten.
🍂 Leaf by Niggle – Eine Parabel über Kunst, Schöpfung und Loslassen
Im zweiten Teil der Sammlung zeigt Tolkien, wie Theorie in Geschichte verwandelt wird. Leaf by Niggle erzählt von einem pedantischen Maler, der sein perfektes Baumblatt nie fertigstellt – und dabei übersieht, dass sein Werk längst ein Wald ist. Die Geschichte ist eine zarte Meditation über Perfektionismus, Inspiration, Selbstzweifel und den langen Weg der kreativen Seele.
Sie ist kurz, melancholisch, witzig und tiefgründig – ein echter Geheimtipp im Tolkien-Kosmos. Patrick Rothfuss sollte sie häufiger lesen.
🏕️ Fazit: Pflichtlektüre für alle, die schreiben, lesen oder träumen wollen
Tree and Leaf ist kein Buch für zwischendurch – es ist ein stiller Begleiter für jene Momente, in denen man wissen will, warum man überhaupt an die Macht der Fantasie glaubt. Ob als Schriftsteller, Weltenbauer oder Leser: Diese Texte bieten Trost, Richtung und Tiefe. Und sie beweisen einmal mehr, warum Tolkien weit mehr war als nur der Erfinder von Hobbits.
🌟 Bewertung
★★★★★ – „Eine literarische Grundsteinlegung für alles, was Fantasy heute ist.“
Zwei Texte, ein Vermächtnis – klug, bewegend und unvergessen.

Englische Neuausgabe:
Titel: Tree and Leaf
Autor: J.R.R. Tolkien
Verlag: HarperCollins
ISBN: 978-0-00-865648-9
Seiten: 192
Format: Gebundene Ausgabe / E-Book
Erscheinungsdatum: 3. Oktober 2024 (Neue, aktuelle Edition erscheint am 31.7.2025)
Besonderheiten: Enthält On Fairy-Stories, Leaf by Niggle, das Gedicht Mythopoeia und die Übersetzung von The Homecoming of Beorhtnoth mit Kommentar
Deutsche Ausgabe (älter), teilweise noch im Antiquariat erhältlich:
Titel: Baum und Blatt
Übersetzer: Hans J. Schütz
Verlag: Klett-Cotta (Hobbit Presse)
ISBN: 978-3-608-93848-7
Format: Gebundene Ausgabe
Hinweis: Enthält On Fairy-Stories und Leaf by Niggle, jedoch nicht alle Texte der neuen HarperCollins-Ausga
Mehr Buchempfehlungen für dich?
Dann besuche unbedingt unsere coolen Fantasy Roman Rezensionen. Noch mehr fantastischen Stoff für Augen oder Ohren bekommst du auf der Phantastik-Couch, die wir ebenfalls sehr empfehlen können.